Das QUARREE Wandsbek im Osten Hamburgs ist eines der größten innerstädtischen Einkaufszentren in Deutschland. Es erhielt 2021 von Pilot Screentime ein ikonisches Facelifting.
Die zwei neuen dreidimensionalen LED-Außenfassaden-Bildschirme sind mit 177 m² und 27 m² in ihrer Größe und Auflösung bislang einzigartig in Deutschland. Die Screens können vom Betreiber des Einkaufszentrums für spezifische Promotion-Aktionen genutzt werden. pilot Screentime, hat das innovative Projekt als Generalunternehmer umgesetzt und gesteuert. Die Hardware stammt vom LED-Spezialisten expromo.
Der kleinere, dreiseitige Screen auf der linken Seite der Fassade des Einkaufszentrums, der sogenannte Kubus, weist eine Gesamtfläche von 27 m² auf. Auf der rechten Seite ragt der Turm mit insgesamt 177 m² LED-Fläche in die Höhe. Medial bespielt können jeweils alle drei Seiten der Screens – dank der innovativen Technik erscheinen die Flächen trotz der rechtwinkligen Außenkanten als eine massive Einheit. So entsteht beim Betrachter der Eindruck, als würde die Fläche, die von allen drei Seiten weithin sichtbar ist, direkt aus dem Gebäude herauswachsen. Neben der 3. Dimension ist auch die Bildschärfe der neuen Screens am QUARREE Wandsbek außergewöhnlich. Der Pixelpitch von 5 mm und die Auflösung von über 4K sind für eine solche Außeninstallation in Deutschland bislang einmalig.
Langfristig soll die Medienfassade auch Kunst und Kultur aus dem Stadtteil eine aufmerksamkeitsstarke Bühne geben. Vertreter des Bezirks Wandsbek und der Stadt Hamburg waren während der dreijährigen Projektphase kontinuierlich in alle Fragen zur technischen und inhaltlichen Entwicklung der Screens eingebunden. Für die Bespielung der Flächen mit Content ist die Agentur Serious verantwortlich. Der technische Betrieb läuft über pilot Screentime und das Digital Signage Content Management System Scala. Auftraggeber für die innovative LED-Installation ist die Union Investment Real Estate GmbH, die Eigentümerin der Immobilie QUARREE Wandsbek (Betreiber: Sierra Germany GmbH).
Tourismus-Agentur Lübecker Bucht
Tourismus-AgenturLübecker Bucht
Die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht wollte 2019 ihre in die Jahre gekommenen Aushang-Holzverschläge mit etwas Modernerem und Effizienterem ersetzen. Die daraufhin installierte doppelseitige Outdoor-Stele inmitten der Dünen bietet außer der Möglichkeit die bisherigen Papier-Ankündigungen digital zu ersetzen, zahlreiche weitere Features.
So werden beispielsweise Ausflugstipps jenseits des Strandes in Szene gesetzt, die wegen der „Strand-Konkurrenz“ oft unterschätzt werden. Darüber hinaus werden praktische Informationen präsentiert, wie Strand- & Seewetter, eine Anbindung an das bestehende webbasierte Veranstaltungsportal, eine interaktive Karte der Umgebung sowie interaktive Wegweiser, die auf die jeweils aktuelle Saison reagieren.
Das Hauptfeature der Stelen ist die bei Gästen viel genutzte Möglichkeit, digitale Postkarten zu versenden. Hierzu kann an der Stele ein Selfie vor Strand und Meer gemacht werden oder alternativ ein Postkarten-Motiv gewählt werden (auch diese wechseln saisonabhängig automatisch). Anschließend können die digitalen Postkarten mit einem persönlichen Text versehen oder der „Postkarten-Generator“ genutzt werden. Dieser kokettiert augenzwinkernd mit Ostsee-Eigenheiten und Postkarten-Klischees: „Im Gegensatz zur Nordsee ist das Wasser hier immer da“ oder „Die sagen hier auch abends ,Moin‘ “. Die auf diese Weise persönlich geschriebene oder automatisch entstandene Postkarte kann anschließend via Email versandt werden. Diese beliebte Funktion wird täglich von morgens bis abends genutzt. Tausende Postkarten sind von der Stele aus nach ganz Deutschland beziehungsweise Europa versendet worden. Zusätzlich zum charmanten Mehrwert für die Nutzer entsteht so ein kostenloser Werbeeffekt für die Region.
Umher wehender Sand, Wasser, Stürme, Meersalz: Die im wetterfesten Gehäuse untergebrachte Technik – Bildschirme, Rechner, Kameras sowie diverse Schalttechnik für eventuelle Stromausfälle oder Wetterbedingungen sowie Wartungstechnik – trotzt den anspruchsvollsten Wetter- und Umgebungsbedingungen an der norddeutschen Ostsee-Küste.
Die Nutzung als Wlan-Hotspot für Promenadenbesucher rundet den Mehrwert der Stele ab.
Bühne am Spielbudenplatz
Bühne am Spielbudenplatz, Hamburg
pilot Screentime war verantwortlich für die Neugestaltung der Medientechnik der Ostbühne auf dem Spielbudenplatz zwischen 2020 und 2023. Dies umfasste die Rückwand, das Attika (den Dachrand-Abschluss) und die Decke der Bühne. Der Spielbudenplatz, der europaweit durch den Eurovision Song Contest und das Reeperbahn Festival bekannt ist, soll mit künstlerischen und kulturellen Elementen sowie Werbung bespielt und damit entscheidend aufgewertet werden. Bei der Umsetzung des Projektes wurde pilot Screentime von den LED-Spezialisten des LED-Herstellers Expromo aus Dänemark unterstützt, der auch eine von innen und oben zu öffnende Tür in die LED-Konstruktion integrierte. Diese Installation ist in ihrer Art einmalig.
Der 138 m² große LED-Bildschirm ist mit Expromos 6,67mm LED-Outdoor-Produkt ausgestattet. Die über 160 m² große Decke ist mit 100 Martin Exterior Linear 1210 QUAD Graze Light-Stripes verbaut. Beide Technologien – LED-Videowand und Lichtstripes – sind mit einem CorioMaster Medienserver und Scala Contentmanagement System verbunden. Die gesamte LED-Technik verfügt über ein Autodimmungssystem, das für die festgelegte Einhaltung von Lichtemissionsauflagen sorgt. Der Bildschirm ist so konzipiert, dass er sowohl Werbeinhalte präsentiert als auch Live-Events.
Zudem wurde die LED-Bühne mittlerweile für eine erste interaktive Kampagne genutzt, bei der Besucherinnen und Besucher des „Winterdecks“ die Inhalte auf der riesigen LED-Fläche interaktiv mit ihrem Smartphone steuern konnten. Diese Kampagne wurde von pilot Screentime zusammen mit einem Partner entwickelt und umgesetzt.
Jack Wolfskin
JACK WOLFSKIN
Der bekannte Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin hatte das Ziel, die jüngere Generation mit einer interaktiven Brand Experience direkt am Point of Sale zu erreichen und für die Marke zu begeistern.
Die pilot Screentime als spezialisierter Full-Service Anbieter für digitale Kommunikationslösungen erhielt den Auftrag, die POS-Kommunikation zunächst für den ersten Jack Wolfskin Konzeptstore in der Rhein-Metropole und Modestadt Düsseldorf innerhalb kürzester Zeit zu kreieren.
Nach diesem ersten Pilot-Projekt folgten immer mehr Stores in ganz Europa, unter anderem in Luxemburg, Salzburg, Utrecht oder Warschau. Auch in Deutschland wurden weitere Filialen von Wernigerode im Harz bis Freiburg digitalisiert.
Content und Technik sind dabei so vielfältig wie die Anforderungen und Gegebenheiten der einzelnen Stores – von klein bis groß, von Own-Store bis Franchise-Store, von ganz normaler Filiale bis hin zum durchkonzipierten Flagshipstore.
Ein besonderes Augenmerk kam den regelmäßigen Kollektionswechseln zu, die in der Fashion-Branche unabdingbar sind. Hierzu wurde ein technisches Konzept mit einfach und flexibel zu wechselnden Tablets umgesetzt. Im ganzen Store wurden hierzu POE-Ports (Power Over Ethernet-Ports) integriert. Sie versorgen die Tablets über nur ein Kabel mit Internet und Strom. Es gibt viel mehr POE-Ports als Tablets, sodass die Tablets flexibel fast überall im Laden platziert werden können. So können die digitalen Produkt-Kommunikations-Screens genauso flexibel arrangiert werden, wie die jeweilige Kollektion.
Für den entsprechenden Content hat pilot Screentime gemeinsam mit Jack Wolfskin einen template-basierten Prozess entwickelt, der einen hoch effizienten und somit kostensparenden Produkt-Wechsel mit jeder neuen Kollektion ermöglicht, ohne dabei Abstriche bei Design, Informationstiefe oder Animationsqualität machen zu müssen.
Ein digitales Lagerfeuer und mehrere Quadratmeter große Instore-LED-Wände sind weitere Highlights, die für entsprechende Atmosphäre im Store sorgen. Das sogenannte „Campfire“ besteht aus einer Bildschirm-Installation, die ein aufgeschichtetes Lagerfeuer imitiert.
Als pilot Screentime haben wir den Anspruch, unsere Projekte im Sinne des Kunden und mit unseren Kunden stetig weiterzuentwickeln, um auf sich ändernde Bedingungen zu reagieren.
Planetarium Hamburg
SMARTE BILDSCHIRM-LÖSUNGEN FÜR DAS PLANETARIUM
2017 wurde ein umfangreicher Umbau des Hamburger Planetariums im Stadtpark fertiggestellt. In diesem Zusammenhang hat das Planetarium seine Besucher-Kommunikation digitalisiert. Seit dem initialen Aufbau eines umfassenden Digital-Signage-Systems, mit damals 27 Bildschirmen, wurde und wird, das Gesamtsystem ständig weiterentwickelt.
Der Umfang der Hardware-Installation umfasst mittlerweile mehr als 40 Bildschirme, darunter drei Outdoorstelen, einige interaktive und e-Ink Bildschirme. Die Inhalte sind dabei sehr vielfältig. Eine Live-Schnittstelle zur Ticketverkaufsplattform Eventim zeigt in Echtzeit die verbleibende Ticketverfügbarkeit jeder Veranstaltung an. Eine weitere Schnittstelle zur US-Raumfahrtbehörde NASA informiert über die aktuellen Positionen der Planeten und des Mondes.
Ein intelligentes Template ermöglich es den Mitarbeitenden des Planetariums, einfach und schnell unterschiedlichste Veranstaltungen zu bewerben. Das Template reagiert dabei auf eingegebene Einstellungen, zum Beispiel, ob es sich um eine Veranstaltung handelt, deren Premiere noch aussteht. Nach der Premiere stellt das Template automatisch auf die Bewerbung der Veranstaltung als laufendes Event um.
Weitere Highlights sind ein internes, interaktives Raumbuchungstool zur Belegungsplanung des „Pluto SpaceLabs“, ein Wayfinding-System, das den Besucherinnen und Besuchern stets als Orientierung zur Verfügung steht, sowie die Zugangssteuerung zur Aussichtsplattform, die die Mitarbeitenden an der Kasse über eine einfache Web-App mit einem Klick öffnen bzw. schließen können, sollte zum Beispiel das Wetter dies nötig machen. Auch eine geplante, zeitgesteuerte Öffnung und Schließung ist möglich.
Das individualisierte Digital Signage System ist mittlerweile ein fest integrierter Bestandteil in den alltäglichen Abläufen des Planetariums Hamburg.
Hamburger Sparkasse
DIE FILIALE 4.0 DER HAMBURGER SPARKASSE
Ab 2017 wurden sämtliche Filialen der Hamburger Sparkasse umgebaut, um moderner und digitaler zu werden. Im Rahmen dieses Umbaus sollte eine neue Kommunikationsstrategie entwickelt werden, um die digitale und stationäre Welt des Bankgeschäfts zu verbinden. Dabei sollten mittels moderner Kommunikationsmaßnahmen die Digitalisierung der Hamburger Sparkasse und gleichzeitig die lokale Bindung zum Kunden gestärkt und gefördert werden.
Das Digital Signage Setup einer Filiale besteht aus drei Touchpoints: einem Highbrightness-Screen im Schaufenster für die Kommunikation nach außen, einem Bildschirm im Automatenbereich der Filiale für die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, die sich kurzzeitig in der Filiale aufhalten, sowie einem interaktiven, touchfähigen 75“ Screen im Innenbereich der Filiale. Alle Bildschirme wurden in die Innenarchitektur des neuen Filialkonzeptes integriert und teils mit technischen Zusatzfeatures wie Soundanlage und Präsentationsinterfaces kombiniert.
Die von der pilot Screentime entwickelten, digitalen Bildschirmlösungen sind innerhalb von zwei Jahren in über 100 Filialen integriert worden und seit 2020 in allen Filialen der Hamburger Sparkasse in Betrieb.
Die Inhalte des Systems werden vollautomatisiert auf den Standort bzw. Stadtteil der jeweiligen Filiale gebrandet. Inhalte kommen dabei aus drei unterschiedlichen Quellen und werden ebenfalls automatisiert zu einer abwechslungsreichen Playliste zusammengestellt, die auf die Gegebenheiten des jeweiligen Touchpoints ausgelegt sind.
Inhalte können zentral vom Marketing des Haspa Headquarters eingestellt werden, von den Mitarbeitenden einer Filiale oder werden durch Schnittstellen generiert.
pilot Screentime hat dafür ein zentrales Contentmanagement-System entwickelt, das auf die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zugeschnitten ist. Dieses System wird bis heute ständig weiterentwickelt und ist so über die Jahre gewachsen.
HASPA VERANSTALTUNGSKALENDER: DIGITALE VERANSTALTUNG UND DEN POI VERNETZEN
Bereits 2018 launchte pilot Screentime einen Veranstaltungskalender für die Hamburger Sparkasse. Unter www.haspa-veranstaltungen.de können Kundinnen und Kunden Veranstaltungsangebote aller Haspa-Filialen einsehen, filtern und sich für Veranstaltungen registrieren.
Im gleichen Zuge wurde das Contentmanagement-System um Funktionen erweitert, sodass die Mitarbeitenden der Haspa eigene Online- oder Präsenz-Veranstaltungen, sowie Veranstaltungen aus der Nachbarschaft (z.B. von Partnern) organisieren können. Außerdem kann das zentrale Haspa-Marketing Online-Großformate (wie Vortragsreihen oder Podiumsdiskussionen) erstellen.
Über die intuitive Eingabemaske können so Veranstaltungsformate erstellt, organisiert, beworben und nachbereitet werden. Mit wenigen Klicks werden Veranstaltungen sowohl auf den Bildschirmen der Filialen, der Veranstaltungs-Website sowie in den Social Media-Kanälen beworben.
Auch das gesamte Teilnehmer-Management mit Einladungen, Erinnerungsfunktion, Teilnehmerbegrenzung, Namensschild-Erstellung sowie eine nachträgliche Bewertung der Veranstaltung – ob von Teilnehmenden oder von Mitarbeitenden – wickeln die Beschäftigten im System ab.
Aus erfolgreichen Veranstaltungsformaten lassen sich zudem Vorlagen für interessierte andere Filialen erstellen, sodass die Durchführung gelungener Veranstaltungen noch einfacher gemacht wird.
Auch das klassische Digital Signage System wird in die Veranstaltungsdurchführung integriert. So wird der prominente 75“ Touchscreen im Herzen der Filiale zur Präsentationsfläche, zum Spielgerät oder zur atmosphärischen Soundsteuerung.
Panik City
Udo Lindenberg ist eine Ikone der Hamburger Reeperbahn. Daher lag es nahe, dass genau diese berühmte Straße das multimediale Zuhause des legendären Panikrockers werden sollte. Beheimatet mitten im Herzen Hamburgs wird den Besucherinnen und Besuchern ein einzigartiges Kulturerlebnis geboten.
Innovative Technologien
Für den Gesamterfolg der PANIK CITY spielt der Einsatz innovativer und wegweisender Technologien eine bedeutende Rolle. Sie bieten ein enormes Potential an immer neuen, spannenden Möglichkeiten, die Markenpersönlichkeit Udo Lindenberg zu inszenieren.
Die Digital-Signage-Spezialisten von pilot Screentime haben auf rund 700 Quadratmetern eine Welt geschaffen, die das musikalische, künstlerische und politische Wirken von Udo Lindenberg multimedial und sinnlich erlebbar macht. Zur technischen Ausstattung gehören unter anderem raumhohe Panoramawände, LED-Screens, Tablets und entsprechende Applikationen sowie ein ausgeklügeltes Audio- und Videosystem.
Die Besucherinnen und Besucher erleben einzigartige Kunstobjekte, Drohnenflüge und können sogar eine eigene Tonaufnahme mit der Musiklegende einsingen.
Die für die Live-Experience eingesetzten Technologien überraschen, unterhalten und beziehen die Ausstellungsgäste mit ein – sie können mit dem Musiker mitfühlen, mitsingen und vieles mehr.
Interaktives Storytelling
In der PANIK CITY werden die Ausstellungsgäste auf eine emotionale Reise durch das Leben des legendären Rockmusikers mitgenommen. Die eingesetzten Technologien ermöglichen eine einzigartige, interaktive Erzählweise.
Ein virtuell zum Leben erweckter Udo Lindenberg begleitet die Besucherinnen und Besucher bei ihrer Tour durch die PANIK CITY. Die Gäste tauchen in die Vergangenheit von Udo Lindenberg ein und werden selbst ein Teil davon. Für diese außergewöhnliche Zeitreise wurde extra neuer Content produziert. Unter anderem haben die Bewegtbildexperten der pilot Kreation gemeinsam mit Udo Lindenberg und weiteren Zeitzeugen in seiner Heimatstadt Gronau reale und fiktionale Filmaufnahmen gedreht. Diese sind anschließend aufwändig mit Archivmaterial zusammengeführt worden, um so eine völlig neuartige, involvierende Erfahrung für die Besucher zu kreieren.
Mit Udo Lindenberg gehen die Besucherinnen und Besucher der PANIK CITY auf Zeitreise in die DDR.
Einmal mit Udo Lindenberg auf der Bühne stehen? In der PANIK CITY geht das.
Sämtliche interaktiven Elemente der PANIK CITY wurden sorgfältig in das Erzählkonzept eingebunden – und zwar so, dass die Interaktionen die Dramaturgie unterstützen. Die Besucherinnen und Besucher fühlen sich nicht wie in einer klassischen Ausstellung, in der Gäste von Raum zu Raum gehen und das Gesehene als aufeinanderfolgend erleben. In der PANIK CITY tauchen sie rund 90 Minuten ohne Unterbrechung in die Welt von Udo Lindenberg ein. Um diese Nonstop-Experience zu ermöglichen, wurde für die PANIK CITY ein komplett neuartiges Ablauf- und Logistikkonzept entwickelt. Die Zugänge zu den jeweiligen Bereichen der PANIK CITY werden über eine RFID-Technologielösung gesteuert, die das technische und zeitliche Setup überwacht. Persönliche Tourguides begleiten die Gäste, kontrollieren den Ablauf und stellen so die ganzheitliche Multimedia-Experience sicher.
Die Besucherinnen und Besucher kommen Udo Lindenberg auf diese Weise ganz nah. So können sie mit dem Rockmusiker zusammen auf seiner Konzertbühne oder in seinem Aufnahmestudio „Boogie Park“ stehen. Sie erleben ihn zu DDR-Zeiten und bekommen Einblicke in seine geheimen Stasi-Akten. Außerdem lernen sie echte Zeitzeugen und Wegbegleiter kennen und malen selbst eines seiner berühmten „Likörelle“-Bilder. Das interaktive Storytelling bindet die Besucherinnen und Besucher emotional so ein, dass Udo Lindenberg für sie zur Realität wird. Doch nicht nur das: Die Gäste können das, was sie in der PANIK CITY erlebt und mitgestaltet haben, sogar mit nach Hause nehmen und mit ihrem Umfeld teilen. Beispielsweise gibt es die Möglichkeit, einen gemeinsam mit Udo Lindenberg im Tonstudio aufgenommenen Song im Nachgang online abzurufen. Die PANIK CITY schafft so ein langfristiges Markenerlebnis, das über den Besuch der Live-Experience hinausgeht.
Blaupause für die Markenkommunikation
Udo Lindenbergs PANIK CITY ist als multimediales Markenerlebnis in vielerlei Hinsicht eine Blaupause für neuartige Kommunikationskonzepte von Marken. Menschen interessieren sich für Geschichten und erinnern sich an sie, wenn sie gut erzählt sind. Dies gilt auch für die Markenkommunikation. Interaktive Elemente verstärken diesen Effekt, sodass völlig neuartige Markenerlebnisse entstehen. Interaktives Storytelling wie in der PANIK CITY kann ein effektiver Weg sein, um Konsumentinnen und Konsumenten emotional zu erreichen, Nähe aufzubauen und eine positive Markenwahrnehmung nachhaltig zu verankern.
Bei dem multimedialen Gesamtkonzept der PANIK CITY steht Mitmachen im Fokus. Ein derartiges multimediales Erlebnis kann völlig neue Touchpoints schaffen, um mit bestehenden und potenziellen Konsumentinnen und Konsumenten in Berührung zu kommen und sie von den Produkten, Leistungen oder Inhalten von Marken zu begeistern. Wer frühzeitig mit neuen Technologien wie VR oder AR experimentiert und sie effektiv einsetzt, sichert sich zudem einen entscheidenden Wissensvorsprung vor dem Wettbewerb.
Markenverantwortliche können so in Zeiten fragmentierter Mediennutzung und sinkender Reichweiten mit Menschen in Kontakt treten, die sie auf herkömmlichen Werbe- oder Kommunikationswegen nur schwer oder nie erreichen würden. Diese bisher nicht erschlossenen Zielgruppen können über eine positive Live-Experience näher an Marken herangeführt, unter Umständen überzeugt und sogar zu Multiplikatoren werden.
Udo Lindenberg ist ein außergewöhnlicher Musiker, Künstler und Schriftsteller – als deutsche Rocklegende ist er international bekannt. Sein musikalisches Schaffen begann bereits Ende der 1970er Jahre. Bis heute ist sein Gesamtwerk mehrfach ausgezeichnet worden. Zudem wurde dem Panik-Rocker das erfolgreiche Musical „Hinterm Horizont“ gewidmet. Mit der PANIK CITY können die Ausstellungsgäste der Live-Experience in Hamburg seit Anfang 2018 auf einzigartige und multimediale Weise in das Leben von Udo Lindenberg eintauchen