Das Udoversum staubt ab – Deutscher Digital Award für die Panik City
Wir freuen uns über den Deutschen Digital Award in Bronze für die Umsetzung der Panik City in der Kategorie „Digital Live-Experience – Digital Installations / Events (VR/AR)“. Damit konnte sich das Udoversum innerhalb von nur einem Jahr nicht nur als eine bedeutende Touristen-Attraktion in Hamburg etablieren, sondern sorgt auch in der Fachwelt für Aufsehen. Seit dem 19. März 2018 ist die PANIK CITY – UDO LINDENBERGS MULTIMEDIA ERLEBNIS auf einer Fläche von etwa 700 m² auf Hamburgs Reeperbahn im Klubhaus St. Pauli zu Hause. Das innovative Technik-, Kunst- und Kultur-Projekt zeichnet das musikalische, künstlerische und gesellschaftspolitische Wirken des Ausnahmekünstlers Udo Lindenberg nach und macht es mittels technischer Innovationen erlebbar. Die Panik City ist Infotainment mit Musik, Technik und viel, viel Spaß. Als Musikstadt und Vorreiter in der Digitalisierung hat Hamburg mit der Panik City einen neuen spannenden Ort der Begegnung, des Erlebens und des Ausprobierens geschaffen. Die Einzigartigkeit der Panik City ergibt sich aus dem Zusammenspiel von innovativen Technologien und interaktivem Storytelling. In vielerlei Hinsicht ist die Panik City eine Blaupause für neuartige Kommunikationskonzepte von Marken. Menschen interessieren sich von jeher für Geschichten und erinnern sich an diese, wenn sie gut erzählt werden. Die zeitgemäßen interaktiven Elemente der Panik City fungieren als verstärkender Effekt, erreichen Besucher emotional und tragen durch neuartige Touchpoints wesentlich zu einem sehr positiv besetzten Markenerlebnis bei. Was es bei der Umsetzung eines multimedialen Markenerlebnisses in dieser Größenordnung zu beachten gilt, erklären wir hier. Damian Rodgett als Geschäftsführer der Panik City, sowie pilot Screentime ist gemeinsam mit seinem Expertenteam maßgeblich für das Konzept der multimedialen Live-Experience verantwortlich: „Das erste Jahr Panik City war geprägt von positivem Feedback der 40.000 Besucher und einem tollen 4. Platz bei den Tripadvisor Empfehlungen. Ich freue mich, dass dieses spannende und anspruchsvolle Projekt, durch die Auszeichnung mit dem Deutschen Digital Award jetzt auch die Anerkennung der Werbe- und Digitalbranche ausgesprochen bekommen hat.“ Zusammen mit den Hamburger Unternehmern Axel Strehlitz und Corny Littmann, die für die Gründung beliebter Veranstaltung- und Partylocations wie dem Klubhaus St. Pauli, dem Schmidt Theater und dem Schmidt Tivoli auf der Reeperbahn bekannt sind, vervollständigt sich das Know-How der Panik City.