Interaktive Erlebniswelt – Panik City
Udo Lindenberg ist als Musiker, Schriftsteller und Künstler im Laufe der Zeit zu einer eigenen unverkennbaren Marke geworden. Auf den wichtigsten Meilensteinen seiner Lebensgeschichte beruht auch die Inszenierung der PANIK CITY, in der die Markenpersönlichkeit Udo Lindenberg auf einzigartige Art und Weise zum Leben erweckt wird. Das multimediale Erlebnis der PANIK CITY besteht aus zwei entscheidenden Erfolgskomponenten, die von den Experten der pilot Screentime konzeptionell miteinander verknüpft wurden: 1. Innovative Technologien 2. Interaktives StorytellingIdee
Udo Lindenberg gehört zur Hamburger Reeperbahn. Daher lag es nah, dass genau diese berühmte Straße das Zuhause des legendären Panikrockers werden sollte. Beheimatet mitten im Herzen Hamburgs wird den Besuchern ein einzigartiges multimediales Kulturerlebnis geboten.Standort
Lösung
1. Innovative Technologien
2. Interaktives Storytelling
Learnings für die Markenkommunikation
Durch ein derartiges multimediales Erlebnis können völlig neue Touchpoints geschaffen werden, um mit bestehenden und potentiellen Konsumenten in Berührung zu kommen und sie von den Produkten, Leistungen oder Inhalten von Marken zu begeistern. Wer frühzeitig mit neuen Technologien wie VR oder AR experimentiert und sie effektiv einsetzt, sichert sich zudem einen entscheidenden Wissensvorsprung vor dem Wettbewerb.
Markenverantwortliche können so in Zeiten fragmentierter Mediennutzung und sinkender Reichweiten mit Menschen in Kontakt treten, die sie auf herkömmlichen Werbe- oder Kommunikationswegen nur schwer oder nie erreichen würden. Diese bisher nicht erschlossenen Zielgruppen können über eine positive Live-Experience näher an Marken herangeführt, unter Umständen überzeugt und sogar zu Multiplikatoren werden.
Die Gesichter hinter der PANIK CITY
Udo Lindenberg ist ein außergewöhnlicher Musiker, Künstler und Schriftsteller – als deutsche Rockmusiklegende ist er international bekannt, sein musikalisches Schaffen begann bereits Ende der 1970er Jahre. Bis heute ist sein Gesamtwerk mehrfach ausgezeichnet worden, zudem wurde dem Panik-Rocker das erfolgreiche Musical „Hinterm Horizont“ gewidmet. Mit der Panik City können die Besucher der Live-Experience in Hamburg ab Anfang 2018 auf einzigartige und multimediale Weise in das Leben von Udo Lindenberg eintauchen.
Damian Rodgett ist Geschäftsführer von pilot Screentime und der PANIK CITY. Das Konzept für die multimediale Live-Experience PANIK CITY ist maßgeblich von ihm und seinem Expertenteam entwickelt worden, das auf innovative Technologien und ganzheitliche digitale Bildschirmkommunikationslösungen spezialisiert ist. Axel Strehlitz, Volker Filipp und Corny Littmann sind bekannte Hamburger Unternehmer, die für die Gründung erfolgreicher Veranstaltungs- und Partylocations wie dem Klubhaus St. Pauli, Schmidt Theater und Schmidts Tivoli auf der Reeperbahn verantwortlich sind. Gemeinsam mit Damian Rodgett sind sie Gesellschafter der Panik City.